Zum Hauptinhalt springen-
INNOVATION,
-
Banner 3
-
Banner 5
-
Banner 6
-
Banner 7
-
Banner 8
-
Banner 9
-
Banner 11
-
Banner 12
-
Banner 13
-
Banner 14
-
Banner 15
-
Banner 16
ZurückWeiter
- Nach der Wende beginnt der Dipl.-Ing. Lutz Kurth eine Handelsvertretung für Bohr- und Brunnenausrüstungen
- Umgestaltung des Unternehmens zum Ingenieurbüro für Bohr- und Brunnenausrüstungen
- Fertigung der ersten KB10 - ein Kleinbohrgerät mit 1 Tonne Gewicht
- Aufbau einer eigenen Werkstatt zur Fertigung der KB10 in Serie
- Gründung der Bohr- und Brunnenausrüstungen GmbH
- Entwicklung des Kleinbohrgerätes KB20
- Erweiterung der Produktpalette durch Mehrzweckbohrlafetten MBL
- Entwicklung des Baukastensystems Kleinbohrtechnik
- Umzug zum neuen Standort an der Kohnsteinbrücke in Niedersachswerfen
- Entwicklung der Leichtbohrlafette LBL1200 und des entsprechenden Baukastensystems
- Aufnahme der Geschäftsbeziehungen zur russischen Firma Strojdormasch
- Entwicklung des Bohrgerätes UWB30 speziell für den russischen Markt
- Entwicklung des Kleinbohrgerätes KB13
- Erstmalige Teilnahme an der BAUMA-Messe
- 10-jähriges Firmenjubiläum mit großer Hausmesse und über 200 Gästen
- Weiterentwicklung der KB20 für Erdwärmebohrungen
- Ausbau der Geschäftsbeziehungen in den baltischen Wirtschaftsraum
- Entwicklung der Bohranlage KB30 und Auslieferung an die Bundeswehr zum Einsatz in Afghanistan
- Umzug in den heutigen Standort in die Hanewacker-Straße in Nordhausen
- Optimierung der Produktionsprozesse, Ausweitung der Unternehmensstruktur auf 25 Mitarbeiter
- Fertigung und Auslieferung von größeren Stückzahlen
- Entwicklung von Zubehör wie Hydraulik- und Spülpumpenaggregaten
- Entwicklung eines Spezialbohrgerätes für Hangsicherungsarbeiten am Olympiastandort Sotschi
- Verabschiedung von Lutz und Ursula Kurth in den Ruhestand
- Herr Dirk Krueger übernimmt die Geschäftsführung
- Ausbau des Reparatur- und Serviceangebots inkl. Umbau und Erweiterungen von Fremdgeräten
- Gewinnung neuer Kunden in Skandinavien und Afrika
- Einführung des neuen Gerätetyps KB25, erste Auslieferung nach Australien
- Entwicklung der KB13 für Geotechnik mit Kernbohrkopf, Hydraulikhammer und Rammsonde
- Nach zwei Jahren Abstinenz übernimmt der ehemalige Schlosser und Industriemeister Lothar Kaufhold die Technische Leitung der Firma Kurth
- Entwicklung erster Bohrgeräte mit Verrohrungsdrehtisch
- Erste Auslieferung der KB21 als Nachfolger der KB20 aufgrund von Abgasbeschränkungen auf dem EU-Markt
- Neue Generation KB30, größtes bisher gebautes Gerät mit ca. 11 Tonnen
- Verabschiedung von Geschäftsführer Dirk Krueger in den Ruhestand
- Lothar Kaufhold übernimmt die Geschäftsführung
- 30-jähriges Firmenjubiläum
- Ausrichter der GEOWORLD 2025 - Fachmesse für Bohr-, Brunnen- und Geotechnik